Pädiatrische Psychosomatik
Die Pädiatrische Psychosomatik im Klinikum Friedrichshafen bietet stationäre Behandlung für psychosomatisch erkrankte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren.

Alles rund um unsere Klinik
Alle Informationen für Eltern
Für ElternFür einweisende Ärzte
Für EinweiserDie Schule am Krankenhaus
SchuleUnser Behandlungskonzept
Unser BehandlungskonzeptLeitung
Kontakt

Sekretariat der Kinderklinik Friedrichshafen
Marianne Kreft, Maria Rinaldi
Klinikum Friedrichshafen GmbH
Röntgenstraße 2
88048 Friedrichshafen
Röntgenstraße 2
88048 Friedrichshafen
Die Pädiatrische Psychosomatik
Die Pädiatrische Psychosomatik im Klinikum Friedrichshafen bietet stationäre Behandlung für psychosomatisch erkrankte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren.
In Einzelfällen behandeln wir auch Kinder unter 6 Jahren, die zusammen mit den Müttern aufgenommen werden. Wir verfügen über 10-12 Behandlungsplätze.Eine Behandlungsindikation besteht unter anderem bei folgenden Krankheitsbildern:
- Somatoforme Störungen
- Chronische Bauchschmerzen, Kopfschmerzen
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas)
- Schulprobleme mit Schulangst, Schulphobie und Schulverweigerung
- Depressive Störungen
- Hyperkinetische Störungen
- Umgang mit chronischen körperlichen Erkrankungen wie z.B. Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Neurodermitis, Epilepsie, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
- Traumatische Erlebnisse und Traumafolgestörungen
- Psychogene Anfälle
- Angststörung
- Kindliche Depression
- Zwangsstörung
- Anpassungsstörungen
- Atembeschwerden, chronische Herzschmerzen
- Schlafstörungen
- ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-und-Hyperkinetisches-Syndrom)
- Geschlechtsidentitätsstörung
- Ticstörung
- Enuresis, Enkopresis
- (tiefgreifende) Entwicklungsstörung z.B. Störungen aus dem autistischen Spektrum
- Fütterungsstörungen
- Mediensucht
Werfen Sie einen Blick in unsere Station: 360°-Rundgang