Sprechstunden & Ambulanzen der Klinik für Kinder und Jugendliche

Ärztliche Leitung: Dr. med. Udo Radlow

In der neuropädiatrischen Ambulanz werden Kinder und Jugendliche mit neurologischen Problemen, also Erkrankungen oder Störungen des Nervensystems vorgestellt.

Termine: dienstags und donnerstags, nur nach Terminvereinbarung und nur auf Überweisung von niedergelassenen Ärzten.

Sekretariat, Tel.: 07541 96-1451
E-Mail: sekretariat-kinderklinik@medizincampus.de

Bitte bringen Sie den Überweisungsschein und die Versichertenkarte mit
Bitte Termine rechtzeitig absagen

Leistungsspektrum

Häufige Fragestellungen:

  • Krampfanfälle, meist im Rahmen einer Epilepsie auftretend
  • Dauerbetreuung epilepsiekranker Kinder und Jugendlicher
  • Abklärung Kopfschmerzen
  • Abklärung von Störungen der Nervenfunktionen (z.B. Lähmungen, auffällige Bewegungsmuster, Spastik, Störung von Sinnesfunktionen)
  • Entwicklungsverzögerungen/Behinderungen, motorisch und/oder geistig
  • Ehemalige Frühgeborene zur entwicklungsneurologischen Kontrolle

Leistungsspektrum:

  • Neurologische Untersuchung
  • Entwicklungsneurologische Untersuchung (bis zum Alter von 2 Jahren)
  • EEG (Elektroenzephalogramm) (Hirnstromkurve)
    Wach-EEG mit Hyperventilation- und Flickerlicht-Provokation
    Schlaf-EEG nach Sedierung
    Schlafentzugs-EEG
  • MRT Schädel und Rückenmark in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie bei Kleinkindern und jungen Schulkindern in Sedierung
  • Migräne

 

Ärztliche Leitung: Chefarzt Dr. med. Steffen Kallsen

Die pädiatrische Sonografie ermöglicht einen wenig belastenden diagnostischen Zugang zu vielen Krankheitsbildern in der Kinderheilkunde. Die Untersuchung findet in einem kinderfreundlich gestalteten Umfeld in Begleitung der Eltern statt. Spielzeug und Kinder-DVDs lenken die Kleinsten von der Untersuchung ab.

Termine

Dienstags
Sekretariat, Tel.: 07541 96-2240
E-Mail: sekretariat-kinderklinik@medizincampus.de
Bitte bringen Sie den Überweisungsschein und die Versichertenkarte mit
Bitte Termine rechtzeitig absagen

Leistungsspektrum

  • Sonografie des Schädels durch die offene Fontanelle bei Neugeborenen und Säuglingen
  • Abdomensonografie, inklusive Untersuchung der Niere und ableitenden Harnwege vom Neugeborenen bis zum Heranwachsenden
  • Hüftsonografie des Neugeborenen und Säuglings
  • Duplex-/Dopplersonografie

Ärztliche Leitung: Chefarzt Dr. med. Steffen Kallsen, Fachärztin Dr. med. Karin Hund

In der kinderkardiologischen Ambulanz kann mit einfachen und für die Kinder wenig belastenden diagnostischen Mitteln eine Vielzahl angeborener und erworbener Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems abgeklärt werden.

Termine

Dr. Hund: montags und mittwochs
Dr. Kallsen: dienstags

Sekretariat
Telefon 07541 96-2240
E-Mail: sekretariat-kinderklinik@medizincampus.de
Bitte bringen Sie den Überweisungsschein und die Versichertenkarte mit
Bitte Termine rechtzeitig absagen

Leistungsspektrum

Häufige Fragestellungen für die Ambulanz:

  • Betreuung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern vor und nach Herzoperationen
  • Abklärung von Herzgeräuschen, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen und  Entzündungen des Herzens, Schwindelanfällen und Synkopen (plötzlicher Bewusstseinsverlust)
  • sonstige Kreislaufstörungen

Leistungsspektrum

  • Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiografie) zur Erkennung und Verlaufkontrolle aller angeborenen Herzfehler
  • Das gesamte Spektrum der nicht-invasiven-ambulanten Diagnostik
  • EKG, Langzeit-EKG und Belastungs-EKG
  • bei speziellen Fragestellungen Orthostase-Test nach Schellong
  • Messungen der Lungenfunktion in Kooperation mit der kinderpneumologischen Ambulanz
  • Magnetresonanztomografie-Untersuchungen des Herzens in Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie.
  • Betreuung von Schrittmacherpatienten in Kooperation mit den Kollegen der Erwachsenenkardiologie

Ärztliche Leitung: Dr. Spindler

Termine

donnerstags

Sekretariat, Tel.: 07541 96-2240
E-Mail: sekretariat-kinderklinik@medizincampus.de
Bitte bringen Sie den Überweisungsschein und die Versichertenkarte mit
Bitte Termine rechtzeitig absagen

Leistungsspektrum

Die qualitativ hochwertige Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen der Atemwege, Allergien oder Neurodermitis ist uns ein großes Anliegen.

Indikationen

  • Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Atemwegserkrankungen o rezidivierende Bronchitiden
    • Asthma bronchiale
    • chronischer Husten
    • Störung der Funktion der Flimmerhärchen
    • funktionelle Atemstörungen o andere chronische Erkrankungen der Atemwege
  • Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit allergischen Erkrankungen und Neurodermitis o Allergische Rhinokonjunktivitis (Heuschnupfen)
    • Nahrungemittelallergien – und unverträglichkeiten
    • Insektengiftallergien
    • Medikamentenallergien
    • Neurodermitis
    • Anaphylaxie
    • Allergen-Immuntherapie (Hyposensibilisierung) Diagnostische Möglichkeiten
  • Ausführliche Lungenfunktionsdiagnostik: Spirometrie, Bodyplethysmografie
  • Messung der Sauerstoffsättigung und Blutgasanalysen
  • Belastungslungenfunktion (Ergometer, bei kleinen Kindern freies Laufen)
  • Medikamentöse Provokationstestung (Methacholin)
  • Allergietestung
    • Hauttest
    • Prick-to-Pricktest
    • Bluttest (CAP)
    • Testung auf Allergenkomponenten
    • Provokationstestungen (ggf. stationär)
  • Testung auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Lactose oder Fructose) mittels Atemtest Zur Person Dr. Spindler Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Pädiatrische Pneumologie, Allergologie, Sportmedizin

Sprechzeiten

donnerstags 8:00 - 16:00 Uhr

Termine

Telefon 07541 96-2240

Rezeptbestellungen

telefonisch unter 07541 96-2240 oder per E-Mail an sekretariat-kinderklinik@medizincampus.de 

Fruktose- und Laktose-Atemtest
Klagt ihr Kind wiederholt gleich bis 1 bis 2 Stunden nach süßen Getränken, Süßigkeiten oder Obst oder 2 bis 3 Stunden nach Genuss von Milchspeisen über Blähungen, Bauchschmerzen und manchmal auch Durchfall, kann eine Fruktosemalabsorption oder Laktoseintoleranz vorliegen.
Wir testen diese Nahrungsmittelunverträglichkeit durch einen H2-Atemtest. Dieser dauert jeweils 3,5 Stunden. Ihr Kind bekommt Tee mit Fruktose (Fruchtzucker) bzw. Laktose (Milchzucker) zu trinken. Davor und halbstündlich danach über 3 Stunden pustet ihr Kind in ein Gerät und wir bestimmen die H2-Konzentration in der Atemluft. Wird der Zucker nicht normal verdaut, gelangt er in den Dickdarm und wird von den Darmbakterien vergoren. Dann sehen wir in einem Anstieg der H2–Konzentration in der Ausatemluft und können nachweisen, ob ihr Kind den Zucker schlecht verdaut, nicht immer treten dabei Bauchschmerzen auf. Damit der Test gut klappt, sollte ihr Kind 2 Tage davor wenig Ballaststoffe essen und am Morgen nüchtern (nur Wasser darf getrunken werden) mit Ihnen zum Test kommen.

Termine

freitags

Sekretariat, Tel.: 07541 96-1451
E-Mail: sekretariat-kinderklinik@medizincampus.de
Bitte bringen Sie den Überweisungsschein und die Versichertenkarte mit
Bitte Termine rechtzeitig absagen

genetikum
Telefon: 073114610-0
Wegenerstraße 15
89231 Neu-Ulm
Zur Website genetikum

Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch und familiär gehäuften Erkrankungen und Fehlbildungen.

Termine

nach Vereinbarung
genetikum
Bitte bringen Sie den Überweisungsschein und die Versichertenkarte mit
Bitte Termine rechtzeitig absagen

Leistungsspektrum

Jeder Mensch ist anders, und auch gewisse Unterschiede in den Erbanlagen sind völlig normal. Die allermeisten davon haben milde Auswirkungen, manche aber auch gravierende. Um dies herauszufinden und richtig einzuordnen, dazu dient eine humangenetische Beratung. Sie kann besonders bei seltenen Erkrankungen helfen, eine Diagnose zu stellen oder einen Verdacht auszuschließen.

Das gilt vor allem dann, wenn es um einen unerfüllten Kinderwunsch geht, wenn mehrere Fehlgeburten oder Auffälligkeiten in der Schwangerschaft aufgetreten sind, oder wenn bei dem Ratsuchenden selbst oder in der Familie angeborene Fehlbildungen, Stoffwechselerkrankungen, Behinderungen, gehäufte Tumorerkrankungen oder ungeklärte Funktionsstörungen vorliegen.

Leistungen:

  • Beurteilung der Krankheitsgeschichte im persönlichen Gespräch
  • Erörterung möglicher Risiken in Hinblick auf die Familienplanung
  • Information über Möglichkeiten der Vorsorge und Behandlung
  • Gegebenenfalls wird eine gezielte genetische Untersuchung in die Wege geleitet.
Artikel teilen LinkedIn Mail