Dr.
Tina Cadenbach-Blome

Chefärztin

Sonata® Behandlung

Mit der Sonata®-Behandlung können die meisten Myomarten behandelt werden. 

Die Methode ist schnittfrei und klinischen Studien zufolge sicher und wirksam für die Behandlung symptomatischer Myome. Bei der Behandlung wird das Sonata-Gerät vom Arzt durch die Vagina in die Gebärmutter eingeführt. Die einzelnen Myome werden dabei mit Hilfe eines intrauterinen (in der Gebärmutter befindlichen) Ultraschalls ausfindig gemacht und anvisiert. Durch Abgabe von Radiofrequenzenergie werden die Myome geschrumpft, wodurch sich langfristig die Symptome reduzieren. Da die Myome vom Inneren der Gebärmutter aus behandelt werden, sind für die Sonata®-Behandlung keine Einschnitte im Bauchbereich und auch kein Durchtrennen oder operatives Entfernen von Gewebe erforderlich. Die Gebärmutter bleibt erhalten und die Möglichkeit einer Schwangerschaft wird nicht ausgeschlossen.

  • Schnelle Rückkehr zu den schönen Dingen des Lebens 
  • 96 % der Patientinnen meldeten 12 Monate nach der Behandlung mit Sonata® eine Verbesserung der Symptome 

92 % der Patientinnen benötigen auch 3 Jahre nach der Sonata®-Behandlung keinen weiteren chirurgischen Eingriff aufgrund schwerer Menstruationsblutung

Weitere Informationen über die Sonata®-Behandlung erhalten Sie unter https://www.starke-periode.de/sonata-behandlung

Artikel teilen LinkedIn Mail